FCF I - FV Muggensturm I 1:0 (2:0)
Es war nicht der große fußballerische Leckerbissen, den der FC Frankonia und der FV Muggensturm am Sonntag angeboten haben, aber das konnte man aufgrund der prekären Tabellensituation auch nicht erwarten.
Frankonia kam, gut eingestellt durch Coach Ludwig, besser ins Spiel und war über weite Strecken der ersten Halbzeit das deutlich bessere Team. Der Führungstreffer fiel, passend zur durchwachsenen Partie, durch eine Flanke von der linken Seite durch Janusz Lazarski, doch es brauchte keinen Abnehmer, da der Ball ins lange hintere Eck segelte. Chancen aus dem Spiel hatte auch im Anschluss nur Frankonia, wobei man fairerweise sagen muss, dass die Gastgeber bei Standards nicht ungefährlich waren. Da jedoch keine weiteren Treffer fielen, ging es leistungsgerecht in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit war der FCF zwar kämpferisch auf der Höhe, spielerisch war es jedoch die mit Abstand schwächste Halbzeit der gesamten Rückrunde. Muggensturm war die deutlich aktivere Mannschaft und hatte durch Stürmer Leopold 15 Minuten vor Schluss auch die große Möglichkeit zum Ausgleich, sein Schuss aus 20 Metern klatschte jedoch an den Innenpfosten und von dort wieder ins Feld. Der Ausgleich wäre zu dem Zeitpunkt verdient gewesen. Danach kam allerdings nicht mehr viel vom FVM, im Gegenteil: kurz vor Ende der Partie verwertete der angeschlagene Kamil Puszczewicz eine der zahlreichen Kontergelegenheiten zum 2:0 Endstand. Sein mittlerweile 19. Saisontor!
Der Jubel nach dem Spiel war berechtigterweise groß, da dieser Sieg möglicherweise der entscheidende Schritt zum Klassenerhalt war. Die Krönung einer bis dato grandiosen Rückrunde mit 7 Siegen, 3 Unentschieden und lediglich einer Niederlage. Wer hätte das nach 14 Spieltagen erwartet, als man mit gerade einmal 7!! Punkten abgeschlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz lag. Am kommenden Sonntag gastiert die Reserve des FV Steinmauern, dem Ex-Verein von nicht weniger als 9 aktiven Frankonen, am Schwalbenrain. Das dürfte Motivation genug sein, um die tolle Rückrundenbilanz weiter auszubauen.